Unsere Kita in der Presse
Elternverein möbelt Kindertagesstätte auf
Gerade mal neun Monate ist es her, dass ein Elternverein die Trägerschaft der Kindertagesstätte
Abenteuerland in Neu Boltenhagen übernahm. Die Einrichtung stand kurz vor dem Aus. "Doch das wäre
angesichts der Räumlichkeiten und des großen Spielplatzes echt schade gewesen", denkt Antje Höft, die
Anfang Januar die Leitung übernahm.
Seither ist viel geschehen, wurden mehrere Zimmer in Eigeninitiative der Eltern renoviert und modernisiert.
Los ging es mit der "Kunstbude", einem früheren Abstellraum, der sich zum Atelier mauserte. "Hier können
die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen", sagt die Erzieherin und erwähnt, dass auch alle 14 Tage
eine Grafikdesignerin zu den Kindern ins Haus kommt.
Generell werde der Förderung der Kreativität sowie der Gesundheitserziehung in der Tagesstätte besondere
Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb ist die 43-jährige auch so froh, über ein relativ großen und gut ausgestatteten
Sportraum verfügen zu können. Auch der völlig neu gestaltete Sinnesraum entspreche dem Profil der Einrichtung.
"Er ist ideal für unsere Stille- und Yogaübungen", erzählt Antje Höft, die hier gemeinsam mit der ebenfalls neu
eingestiegenen Sabine Petzold viele Ideen verwirklicht. Insofern erfreuen sich die beiden Erzieherinnen über das
Engagement der Mütter und Väter. "Wir haben entschieden in diesem Jahr zuerst verstärkt in den Krippenbereich zu
investieren". sagt die Leiterin und deutet auf frisch tapizierte Wände, Fußbodenbelag, den modernisierten
Sanitärraum.
Eltern bringen Kita voran
Keine 12 Monate ist es her, dass Eltern den Kindergarten in Neu Boltenhagen übernahmen. Der Trägerwechsel
hat sich gelohnt. Erfolgsgeschichte aus Neu Boltenhagen: Seitdem Eltern dort das Sagen in der Kindertagesstätte
haben, geht es mit der Einrichtung sichtbar voran. Heute werden neue Garderobenmöbel für die Krippenkinder erwartet.
In wenigen Wochen soll der Flur einen Zwischendecke und neuen Fußbodenbelag erhalten. Eine jahrelang als
Küche genutzten Raum funktionieren Mütter und Väter zum Schlafzimmer für ihren Nachwuchs aus.
Aus einem Abstellraum machten sie hingegen eine eine kleine, aber feine Küche. Neu auch ist ein Entspannungsraum
für die Kleinen. Und die Zwischendecke im Krippenraum. Und der Fassadenanstrich. Und das Spielboot im Außengelände.
"Es ist einfach toll, was sich hier alles getan hat", meint denn auch Erzieherin Antje Höft. Kürzlich erst
habe die Tagesstätte grünes Licht für die Betreuung von Kindern erhalten, die jünger als ein Jahr sind.
Bis zu zwölf Mädchen und Jungen im Krippenalter dürfe sie nun aufnehmen. Von der gewachsenen Akzeptanz der Einrichtung
zeugt zudem die Entwicklung der Gesamtzahl der von ihr betreuten Kinder. Sie hat sich nahezu verdoppelt. "14 waren es
zum Zeitpunkt des Trägerwechsels im Januar, 25 sind es heute", schildert Höft mit gewissem Stolz. Alle zwei Wochen kommt
eine Künstlerin ins Haus, um mit den Knirpsen zu malen und zu basteln. Auf Anraten einer Fachberaterin richteten Eltern
in einem früherem Abstellraum eine Art Attelier ein.
Kinder tummeln sich im Abenteuerland
Wie sich das Bild innerhalb kurzer Zeit doch zum Positiven wandeln kann: Im Juni erreichte Neu Boltenhagen die Hiobsbotschaft: Die
Kita in dem kleinen Ort zwischen Kemnitz und Katzow sollte dicht gemacht werden, weil sie sich (von Amts wegen)
einfach nicht mehr rechnete. Allerdings hatte man bei diesen Plänen die Rechnung ohne die Eltern gemacht.
Sie gründeten ohen zu zaudern einen Verein mit dem Ziel, die Kita in eigener Regie weiter zu führen.
Anfang Oktober ging die Vereinsgründung über die Bühne, doch mit Reden hielten sich die inzwischen 21 Mitglieder
nicht lange auf. In Windeseile wurde die pädagogische Konzeption erarbeitet, die zum Führen der Kita
notwendig war. Noch in den letzten Wochen des alten Jahres machten sich die Eltern daran, der Kita eine
Schönheitskur zu verpassen.
Nicht nur malermäßig wurde die alte neue Kita auf Vordermann gebracht. Gleichzeitig wurde die Küche umgebaut und
die Gruppenräume neu strukturiert. Der Stolz der Einrichtung ist die sogenannte "Kunstbude", in der die Steppkes
vor allem ihre Kreativität ausleben können. Auch ein großzügig eingerichteter Sportraum darf natürlich nicht
fehlen. Das dies alles möglich wurde, ist auch zahlreichen Sponsoren zu danken. Selbst Greifswalder Unternehmen
unterstützen das Projekt der Eltern. Inzwischen ist der Alltag in die Räume der Kita "Abenteuerland" eingezogen.
Wozu braucht man eigentlich Wasser?
Kinder der Kita Abenteuerland lernten viel über den Wassergebrauch. "Wozu braucht man denn Wasser?" fragt
Gunnar Lemke, Leiter des Regenwassermanagements der Stadtwerke Greifswald, die Kinder. "Zum Zähneputzen",
kommt es von der einen, "zum baden" von den anderen kleinen Entdeckern der Kita Abenteuerland in Neu Boltenhagen.
Das Projekt zum Thema Wasser am Dienstag, den 22. November 2011, haben sich die Kinder selbst einfallen lassen.
"Auf die Idee kamen wir durch den feuchten Sommer", sagt Antje Höft, Leiterin der Kita und fügt an: "Die Kinder
wollten dann unbedingt wissen, wo das Wasser bleibt."
So wurde Gunnar Lemke eingeladen, der einmal im Jahr in Kindergärten kommt um den Kleinsten zu erklären, was es mit
dem Wasserkreislauf auf sich hat. Die Kinder, zwei-, vier- und ansonsten fünf- bis sechsjährige, waren begeistert
und sahen sich interessiert die Rohre und andere Modelle an, die der Referent mitbrachte.
Neugierig und aufgeregt schauten sie sich Bücher an und malten einen Wasserkreislauf an die Tafel. Zum Schluss
bedankten sich die Kinder mit einem selbstgemalten Bild und einem Schokoweihnachtsmann, passend zur Jahreszeit.
Vor dem Erntefest: Probesitzen auf dem Stroh
Auch dafür ist die Ernte gut: Das Fläzen im Stroh machte diesen Kindern in Neu Boltenhagen sichtbar Spaß.
Morgen können sie in ihrem Dorf sogar eine Strohburg erobern. Denn dann ist Erntefest in Neu Boltenhagen.
Los geht es um 13.00 Uhr mit einem Festumzug von der örtlichen Argar-GmbH zum Kulturhaus.
Für 14.15 Uhr kündigten die Veranstalter eine Märchenaufführung an, zudem unterhält ein Usedomer Entertainer
mit Live-Musik, singt ab 15.30 Uhr der Kemnitzer Volkschor. Für Gaumenschmaus sorgt ein Kuchenbasar im
"Dörphus". Hier ist auch ein kleines DDR Museum zu besichtigen. Um 20.00 Uhr beginnt ein Ernteball.
Hört mal, was da zwitschert
Der Natur näher kamen gestern 16 Kinder der Tagesstätte "Abenteuerland" in Neu Boltenhagen. Gemeinsam mit ihren
Erzieherinnen begaben sie sich auf Pirsch durch Wald und Flur. Fachmännisch begleitet von Naturkundler Gunter Otto.
Der lenkte die Aufmerksamkeit der Kleinen unter anderem auf Rauchschwalben, Kolkraben, Nebelkrähen, Feldlerchen und
Stockenten. Der Ausflug war Teil eines Bildungsprojektes der von Eltern geführten Kita, das den Namen "Unsere vier Elemte" trägt.
Eltern-Kita feiert Jubiläum
Spaß, Spiel und Frohsinn standen gestern Pate bei der ersten Jubiläumsfeier der Kita "Abenteuerland" in Neu
Boltenhagen. Fünf Jahre gibt es die von einem Elternverein getragene Tagesstätte nun schon. Ein Grund zum Feiern,
fanden Erzieher, Muttis und Vatis. Für jung und alt war gestern einiges dabei: Ponyreiten, Kutschfahrten,
eine Bastelstraße, Kuchenbasar, eine Tombola, das beliebte Kinderschminken standen auf dem Programm. Natürlich
durfte auch eine Hüpfburg nicht fehlen.
Während die Kids sich so richtig austobten, verwöhnte das Gesangsduo Yvi & Eyk mit "Schlagergold" die Ohren der
Erwachsenen. Indessen sorgte Carsten Bülow mit gegrilltem von drei Puten, die er kostenlos zur Verfügung stellte
und auch selber zubereitete, für den Gaumenschmaus. Kita-Leiterin Antje Höft erinnert sich noch gut an die
Anfänge: "Es waren nur noch 12 Kinder in der damaligen Einrichtung und es stellte sich die Frage, ob die von
der Gemeinde getragene Kita so noch zu halten ist oder die Kleinen eine Einrichtung anderorts besuchen müssen."
Die Eltern, schildert Höft, seien sich schnell einig gewesen. Die Kinder sollten in ihrer gewohnten Umgebung
bleiben. So sei damals kurzerhand ein Elternverein gegründet worden, bestehend aus fünf Vorstandsmitgliedern.
Heute zählt die Kita 40 Kinder, nicht nur aus der Gemeinde Neu Boltenhagen. Betreut werden sie von fünf
fachlich geschulten Erzieherinnen. Naturnähe, Kreativität und Sport sind Schwerpunkte im Kita-Alltag.
Neu Boltenhagen feiert die Ernte
Neu Boltenhagen in Festlaune. Morgen feiert das Dorf südöstlich von Greifswald die diesjährige Ernte. Steffen Kahl,
Vorsitzender der örtlichen Ziesetal-Agrar-GmbH, ist zufrieden. Der diesjährige Feldertrag fiel überdurchschnittlich
hoch aus. Vor 20 Jahren hatten die Neu Boltenhagener die alte Tradition des Erntefestes wiederbelebt. Seitdem halten
sie die hoch. Auch in diesem Jahr ziehen die Gemeinde, die Agrar-GmbH und der Freizeit- und Heimatverein an einem
Strang. Los geht es morgen um 13.00 Uhr mit einem Festumzug in traditioneller, ländlicher Kleidung und moderner
Technik.
Er startet am Stützpunkt der Agrar-GmbH und führt durch den Ort. Nach einer Ansprache des Bürgermeisters geht es bunt her.
Kinder dürfen sich auf Kasperline mit einer Märchenaufführung freuen. Zudem auf eine Mal- und Bastelstraße der Kita,
Kinderschminken, Dosenwerfen und eine Strohburg zum Toben. Im Dörphus werden Geschichten up platt erzählt, können
Besucher an einem künstlichem Euter um die Wette melken. Im Kulturhaus öffnet ein kleines DDR-Museum seine Pforten.
Für die musikalische Umrahmung des Nachmittags sorgt die "dima-x-rivival-disco". Bereits am Vormittag können Petrijünger
ihren Spaß habben. Ab 9.30 Uhr dürfen sie am Teich hinter der Feuerwehr Graskarpfen angeln. Gegen eine Startgebühr von
lediglich 3 Euro. Die größten Fische sollen übrigens prämiert werden.
Sichere Sache im Kindergarten
Spielerisch auf Regeln im Straßenverkehr zu achten - das gehört zu einem von vielen Projekten in der Kita in Neu Boltenhagen.
Nun ließ sich sogar eine Polizistin in der Einrichtung blicken. Begleitet wurde sie von der Mövenfigur 'Klara', so deren Name,
berichtete den Knirpsen über die Arbeit der Polizei und wie man sich nicht nur im Straßenverkehr richtig verhält. Begeistert
machten die Jungen und Mädchen mit und lernten so, dass der kürzeste Weg über die Straße auch der sicherste ist.
Martin Henning von der Marketing-Abteilung der Stadtwerke Greifswald krönte die nicht alltägliche Lehrstunde mit zwanzig
Signalwesten für die Fünf- und Sechsjährigen. Im ganzen Landkreis sollen dieser Tage eintausend solcher Westen an Vorschulkinder
überreicht werden.
Alles Kunst in Neu Boltenhagen
Großer Bahnhof in der Kita "Abenteuerland" in Neu Boltenhagen. Das zweite Jahr in Folge begingen die Mädchen und Jungen
hier einen Tag der Kunst mit Eltern und Großeltern. Sie malten Bilder, arbeiteten mit Ton und filzten. Unter Anleitung
des Greifswalder Graffitikünstlers Benny Cornehl gestalteten die Kinder ein eigenes Graffiti. Zu Gast war auch die bekannte
Grafikerin Sibylle Leifer. Sie las aus ihrem Kinderbuch "Warum? Fragt die kleine Katze ..." vor. Unterstützt wurde die
Aktion auch von den Kunstwerkstätten Greifswald und den Greifswalder Stadtwerken.
Kleine Füße - große Bewegungen
In der Kita "Abenteuerland" in Neu Boltenhagen gibt es jetzt Zumba für den Nachwuchs. Erzieherin Daniela Holzfuß absolvierte im Februar eine
entsprechende Ausbildung. Seit 2013 gibt sie Zumba-Kurse für Erwachsene. Nun auch für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren. Die
energiegeladenen Tanzpartys sorgten für gute Stimmung und motivierten zum Mitmachen, erklärt Frau Holzfuß. Zudem schulten sie das Gedächnis,
die Koordination und den Gleichgewichtssinn. Schritt für Schritt, auf spielerische Weise, lernten die Mädchen und Jungen die Choreographien
und die unterschiedlichsten lateinamerikanischen Musikrichtungen kennen.
